Mein Röhrenfieber wurde 2006 durch eine Ausstellung historischer Radios ausgelöst. Damals hatte ein Radio-Sammler in Eichenau aus seiner Sammlung von ca. 200 Geräten vierzig verschiedene Modelle im Eichenauer Pfefferminzmuseum ausgestellt und selbst durch die Ausstellung geführt.
Seitdem habe ich alte Röhrenradios restauriert und Röhrenverstärker gebaut oder modifziert. Von diesen Projekten gibt es etliche Bilder, die ich hier vorstellen möchte. Selbst im Jahr 2022 habe ich noch ein typisches Küchenradio aus den späten 50er Jahren wieder auf Vordermann gebracht.
Meine Röhrensammlung gibt das her.






Auch vorstellen möchte ich einige Bilder von historischen japanisches Röhrenradios. Diese habe ich während meiner Dienstreisen zwischen 2007 und 2009 in Japan im Internet gesammelt. Ich habe nur minimale Japanisch-Kenntnisse, um in Japan im Internet zu suchen. Das Zauberwort heißt „Shinkukan Radio“, was zu deutsch Röhrenradio bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt „Shinkukan Radio“: „Neue Rubrik Radio“. Elektronenröhren waren ja ab ca. 1925 in Japan neu – vor einhundert Jahren.
Wer sich dafür interessiert… seit 2012 gibt es tatsächlich ein Japan Radio Museum in Nagano – sogar auf englisch. Hier der Link.
Google Search machts möglich.